Kundenberatung
Elektronische Patientenakte ePA
Alles rund um die elektronische Patientenakte
Um die ePA zu erhalten und nutzen zu können, ist es erforderlich, sich die zugehörige App je nach Smartphone im Google Play Store oder Apple App Store herunterzuladen. Als gesetzliche Krankenkasse sorgen wir für den bestmöglichen Schutz Ihrer Gesundheitsdaten. Um sicherzustellen, dass nur Sie Zugriff auf Ihre ePA haben, werden wir Sie einmalig sicher identifizieren.
Identifizierung für die Nutzung der ePA
Neben der persönlichen Identifizierung in einer unserer beiden Geschäftsstellen ist es auch möglich, das POSTIDENT-Verfahren zu nutzen. Das POSTIDENT-Verfahren wiederum steht in zwei möglichen Varianten zur Verfügung: Identifizierung in der Postfiliale oder Identifizierung über den elektronischen Personalausweis (eID). Für die sichere Identifizierung über das POSTIDENT-Verfahren werden Sie beim ePA-Registrierungsprozess innerhalb der App auf die POSTIDENT-App umgeleitet.
War die Identifizierung erfolgreich, können Sie im Anschluss jederzeit und von überall Ihre persönliche Akte (ePA) auf Ihrem Smartphone einsehen.
Nach erfolgreicher Identifizierung erhalten Sie von uns zusätzlich einen Brief mit einer PIN. Diese PIN kann in Verbindung mit der elektronischen Gesundheitskarte mit NFC-Funktion auch für zukünftige digitale Anwendungen (z.B. E-Rezept) genutzt werden.
NEU: PC-Version für die ePA
Ab sofort können Sie die ePA nun auch auf Ihrem PC nutzen. Damit Sie Ihre ePA auf dem PC einrichten können, laden Sie sich bitte hier die PC-Version der ePA herunter. Nach erfolgreicher Installation können Sie Ihre ePA auch auf dem PC verwalten.
Bitte beachten Sie:
Eine Nutzung der PC-Version der ePA ist momentan nur möglich, wenn Sie bereits eine ePA eingerichtet haben (mobil oder mit eGK). Somit kann über die PC-Version keine Registrierung erfolgen. Die PC-Version stellt zurzeit eine Ergänzung der ePA-App da. Des Weiteren benötigen Sie eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte, die dazugehörige PIN und ein unterstütztes Kartenlesegerät (REINER SCT cyberJack RFID Chip-Kartenleser basis oder REINER SCT cyberJack RFID Chip-Kartenlesegerät standard).
Es ist geplant, die PC-Version der ePA in der Zukunft auszubauen; dann soll z.B. auch eine Erstregistrierung möglich sein. Über Updates der PC-Version werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten.
Informative Videos zur ePA
Hinweis: Die Videos werden auf der Plattform Youtube wiedergegeben. Sobald Sie ein Video anklicken, werden Daten zwischen Youtube und Ihrem Browser ausgetauscht. Klicken Sie die Videos daher nur an, wenn Sie mit dem Abspielen auf Youtube und den dort geltenden Datenschutzbestimmungen einverstanden sind.
Was ist die ePA?
Die ePA begleitet uns ein Leben lang
Der Weg der Daten
Feingranulares Rechtemanagement
Wie komme ich an die ePA
Festlegung eines Stellvertreters
Kontakt zum Thema ePA
Versichertenhelpdesk (VHD)
Haben Sie als ePA-Nutzer Anfragen allgemeiner Art, Fragen zum Handling der ePA-App oder stellen technische Fehler bzw. Einschränkungen fest, wenden Sie sich bitte direkt an unseren hierfür vorgesehenen ePA-Versichertenhelpdesk. Sie erreichen den VHD ab 01.01.2021. Auch können Sie sich hier Ihren persönlichen Rückrufwunsch einstellen.
Allgemeine Fragen zur elektronischen Patientenakte
Haben Sie allgemeine Fragen zur ePA oder zum Beantragungsprozess, können Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen.
Rufnummer: 06022 7069-444
E-Mail: epa@bkk-akzo.de
Ombudsstelle ePA
Zur Schlichtung von Anliegen zwischen Ihnen als ePA-Nutzer und Leistungserbringern, können Sie unsere Ombudsstelle auf dem folgenden Weg kontaktieren.
E-Mail: epa@bkk-akzo.de