Leistungen
BKK Starke Kids
Gesundheitsvorsorge speziell für Babys, Kinder und Jugendliche
Das in Kooperation mit den Kinder- und Jugendärzten in Bayern konzipierte Programm „BKK Starke Kids“ bietet eine erweiterte, maßgeschneiderte Gesundheitsvorsorge speziell für Babys, Kinder und Jugendliche. Das Besondere an dem Programm: Neben den gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 und J1 gibt es eine Reihe ergänzender Vorsorgeangebote, die der Früherkennung und Behandlung von Entwicklungsstörungen und Krankheiten dienen. Der BKK-Kindergartencheck im Alter von 3 Jahren, die BKK Grundschulchecks I und II im Alter zwischen 7 und 10 Jahren und der BKK Jugendcheck im Alter von 16-17 Jahren gehören dazu.
Vorteile der Premium-Vorsorge
Ergänzende Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche und somit eine lückenlose Vorsorge für alle Entwicklungsphasen vom Baby bis zum Teenager
- BKK Babycheck (1. - 5. Monat)
- Augenuntersuchung I (5. - 14. Monat)
- Sprachbeurteilung bei der U7 (20. - 27. Monat)
- Augenuntersuchung II (20. - 50. Monat)
- Sprachuntersuchung zur U7a (33. - 38. Monat)
- BKK-Kindergartencheck (3 Jahre)
- BKK Grundschulcheck I (7 - 8 Jahre)
- BKK Grundschulcheck II (9 - 10 Jahre)
- BKK Jugendcheck (16 - 17 Jahre)
- Depressionsscreening (11 - 17 Jahre)
- BKK Impfberatung
Früherkennung und Behandlung von
- Sehstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
- Vermeidung von Infektionskrankheiten
- Auswertung von Kita-Fragebögen
Außerdem
- NEU ab 01.01.23: U0 - Schwangeren- bzw. Elternberatung U0 im letzten Trimenon der Schwangerschaft
- BKK Starke Kids-Gesundheitscoaching
- PädExpert (telemedizinisches Expertenkonsil)
- PädAssist (Führen von Krankheitsprotokollen per App)
- PädHome (Online-Videosprechstunde)
Teilnahme
Die Teilnahme am Vorsorgeangebot BKK Starke Kids ist kostenlos und freiwillig. Sie wollen wissen, ob Ihr Kinder- und Jugendarzt am Programm teilnimmt oder Sie suchen einen programmteilnehmenden Kinderarzt in Ihrer Nähe? Über den Arztsuchlauf können Sie sich informieren.
Zur Kinder- und Jugendarztsuche
Informationen zum Download
Weiterführende Links
Haben Sie noch Fragen?
Kontakt zum Thema
Neu ab 01.01.23 - U0

Erweiterung des Leistungsangebotes um die Schwangeren- bzw. Elternberatung U0 im letzten Trimenon der Schwangerschaft.