Leistungen
Psychische Erkrankung - digitale Nachsorge mit Mentalis
Digitale Nachsorge bei psychischen Erkrankungen mit dem Versorgungsprogramm von mentalis
mentalis versorgt Menschen mit psychischen Erkrankungen nach erfolgter Behandlung in einer psychiatrischen Klinik mit einer nahtlosen, digitalen Nachsorge.
Mit einer Kombination aus digitaler Nachsorge mittels App und persönlichen Gesprächen mit Psychologen (Tele-Coachings) unterstützt das Programm bei der Rückkehr in den Alltag und bei der Erreichung von persönlichen Zielen.
Die mentalis Nachsorge hilft Ihnen
- beim Übergang von der Klinik zurück in den Alltag
- der Stabilisierung von bereits erzielten Therapieerfolgen
- der Auswahl von langfristigen Weiterbehandlungsmöglichkeiten
Das Versorgungsprogramm bietet Nachsorge-Apps für verschiedene psychische Erkrankungen
mentalis „Appstinence“ bei Alkoholabhängigkeit
mentalis „MyJourney“ bei Essstörungen
mentalis „Phönix“ bei Depressionen
mentalis „InBalance“ bei Borderline-Erkrankung
mentalis „TEK“ z. B. bei Phobien oder Zwangsstörungen zum Training emotionaler Kompetenzen
In nur drei Schritten zur mentalis Nachsorge
- Online-Registrierung
Für die Registrierung benötigen Sie einen Nachweis über Ihre Diagnose und den Klinikaufenthalt. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Klinikaufenthalt für die Teilnahme an unserer Nachsorge maximal 12 Wochen in der Vergangenheit liegen darf. - Telefonat mit mentalis
In einem kostenlosen Telefonat prüfen wir Ihre persönliche Eignung für die Nachsorge und wählen gemeinsam mit Ihnen den Ersttermin für das psychologische Gespräch aus. - Nachsorge starten
Ansprechpartner
Psychotherapeutische Behandlung
Die BKK Akzo Nobel unterstützt Betroffene und übernimmt die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung bei Leistungserbringern mit einer Kassenzulassung.
Hier gehts zum Angebot