Leistungen
Psychische Beratung für Arbeitnehmer - FIGA
FIGA - Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Ein Angebot für Arbeitnehmer
Von der ersten Diagnose einer psychischen Erkrankung bis zum für den individuellen Einzelfall passenden Hilfsangebot ist der Weg meist sehr lange. Oft vergehen viele Monate in der Arbeitsunfähigkeit (AU), bis der Dschungel an adäquaten psychosozialen Hilfsangeboten durchdrungen ist.
In dieser Zwischenzeit leiden alle: Die Betroffenen, Angehörige, Kinder, aber auch der Arbeitgeber, der auf eine wertvolle Fachkraft verzichten muss.
FIGA – “Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit am Arbeitsplatz” bietet Versicherten der BKK Akzo Nobel Bayern zeitnah nach der ersten Diagnose bzw. auch bei unklaren, mutmaßlichen psychosomatischen Beschwerden ein schnelles, niedrigschwelliges und umfassendes Hilfsangebot in einer schwierigen persönlichen Lebenssituation.
Unser Angebot
Mit FIGA bieten wir Ihnen aktive und professionelle Unterstützung an, wenn
- Sie Unterstützung bei der Überwindung einer Krise z.B. aufgrund von privaten und beruflichen Problemen benötigen
- Sie beispielsweise an einem akuten Erschöpfungszustand, sogenanntem Burnout" oder depressiven Symptomen leiden
- aktuelle Probleme im Alltag Ihre seelische Gesundheit beeinflussen und Ihre Leistungsfähigkeit einschränken
Ziel des Programms ist es, mit Hilfe Ihrer aktiven Teilnahme und duch unsere Unterstützung aktuelle Herausforderungen zu meistern, neue Wege zu gehen und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Das Sequenzielle Konzept
FIGA ist ein flexibles und an Ihre Bedürfnisse angepasstes Kozept. Innerhalb aufeinanderfolgender Sequenzen bieten wir Ihnen genau die Art der Unterstützung an, die Sie benötigen. Hierbei steht Ihen eine qualifizierte Ansprechpartnerin mit entsprechender Weiterbildung z.B. in systemischer Therapie, Gesprächsführung von Anfang an zur Seite und begleitet Sie durch das Programm. Dieses umfasst vier Sequenzen:
Sequenz 1: Orientierung
- Persönlicher Erstkontakt mit dem Ansprechpartner des FIGA-Teams
- Erlangung eines Verständnisses Ihrer aktuellen Lage über das persönliche Gespräch/Datenerhebung mittels Fragebogen
Sequenz 2: Diagnostik & Bedarfsanalyse
- Bei Bedarf erhalten Sie eine fundierte Diagnostik zur Einschätzung Ihrer aktuellen Lebensqualität sowie Ihres seelischen Gesundheitszustands.
- Wir klären gemeinsam, was Ihnen jetzt helfen kann, beispielsweise Einzelgespräche mit dem Ziel, Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen, die eigenen Ressourcen wieder sinnvoll einzusetzen, die Selbstfürsroge zu stärken usw. und/oder die Einbindung in etablierte Gruppenangebote (Zusatzangebot).
Sequenz 3: Gruppenangebote & Einzelgespräche
- In dieser Sequenz findet vertieft das bereits begonnene Beratungsangebot statt, u.a. über Einzelgespräche mit Ihrem Ansprechpartner.
- Sie können Erlerntes im Alltag erproben und gesetzte Ziele erreichen.
Sequenz 4: Perspektive & Rückfallprophylaxe
Wie geht es nach dem Programm weiter? In der Sequenz 4 erarbeiten Klient und psychologischer Ansprechpartner eine „Perspektive nach der Krise“. Im Sinne der Rückfallprophylaxe reflektiert der Klient die vorangegangene Krisensituation und erarbeitet Strategien zur weiteren Genesung bzw. zum Erkennen von Anzeichen für mögliche Rückfälle – ein wirksames Frühwarnsystem wird etabliert.
Hinweis: Sie durchlaufen lediglich die Sequenzen, welche für Sie sinnvoll sind - das Programm wird individuell auf Sie abgestimmt.
Ansprechpartner
Psychotherapeutische Behandlung
Die BKK Akzo Nobel unterstützt Betroffene und übernimmt die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung bei Leistungserbringern mit einer Kassenzulassung.
Hier gehts zum Angebot