Leistungen
Photodynamische Therapie (PDT) bei akitinischer Keratose
Photodynamische Therapie (PDT)
Die Photodynamische Therapie, kurz PDT, kann zur Behandlung einer aktinischen Keratose eingesetzt werden.
Bei der aktinischen Keratose handelt es sich um die Vorstufe des häufigsten malignen Hauttumors.
Zur Behandlung der aktinischen Keratose kombiniert die PDT den Einsatz einer Lichtquelle mit einer lichtaktiven Substanz. Im Rahmen dieser Behandlung werden gezielt die kranken Hautzellen zerstört, ohne dabei das gesunde umliegende Gewebe zu verletzten. Diese nichtinvasive, ambulante Behandlung stellt eine vollwertige Alternative zu den operativen Verfahren dar.
Schonende Behandlung
Vorteile der PDT:
- Verfahren mit einer hohen medizinischen Evidenz
- Ambulante, nichtinvasive Behandlung
- Langanhaltende Abheilungsraten
Dass müssen Sie beachten:
Um die Behandlung in Anspruch nehmen zu können, muss eine der beiden Diagnosen vorliegen:
- Aktinische Keratose
- Carcinoma in situ (CIS)
Unser Angebot für Sie
Die BKK Akzo übernimmt die Kosten für die Photodynamische Therapie bei aktinischer Keratose oder CIS, sofern die Behandlung bei einem Vertragsarzt durchgeführt wird.
Weitere Informationen
Hier finden Sie eine Übersicht der Leistungserbringer in Ihrer Nähe.