Leistungen
Lasertherapie bei vaginalen Erkrankungen
Lasertherapie: Behandlung von vaginalen Erkrankungen
Die Lasertherapie stellt eine spezielle Behandlungsmethode von vaginalen Erkrankungen dar, welche in der Regel in 3 Behandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen durchgeführt wird.
Dabei wird ein sterilisierter Laser-Applikator in die Scheide eingeführt und um 360° gedreht. Durch diese Bewegung erreichen die Laserimpulse in bestimmten Abständen die gesamte Gewebeoberfläche. Dies regt die Kollagenproduktion im gesamten Vaginalepithel an. Die Sitzungen dauern nur wenige Minuten und sind nahezu schmerzfrei. Eine Anästhesie ist ebenso wenig erforderlich wie eine spezielle Pflege nach der Behandlung, und es kommt nicht zu sozialen Ausfallzeiten.
Schonende Behandlung
Vorteile der Lasertherapie:
- Linderung der Beschwerden bereits nach der 1. Anwendung
- Schnelle, einfache und effiziente Behandlung
- Keine Nachbehandlung erforderlich
Das müssen Sie beachten:
Um die Behandlung in Anspruch nehmen zu können, muss eine der folgenden Diagnosen vorliegen:
- vulvovaginale Atrophie (Verdünnung des Genitalgewebes)
- Belastungsinkontinenz
- Lichen sclerosus
Unser Angebot für Sie
Die BKK Akzo Nobel übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für die schonende, ambulant durchgeführte Behandlung von vaginalen Erkrankungen mittels Lasertherapie.
Weitere Informationen
Wissenswertes zur Behandlung von vaginalen Erkrankungen mittels Lasertherapie.